TAKOM MODELL: 1/35; Bundeswehr SpPz 2 Luchs A1/A2 2 in 1 TKM2017
Der Luchs ist ein modernes deutsches Aufklärungsfahrzeug. Die ersten Prototypen des Fahrzeugs wurden 1968 gebaut, und die Serienproduktion wurde 1975-1977 fortgesetzt und endete mit der Produktion von 408 Einheiten. Luchs wird von einem 300 PS starken Mercedes-Benz OM403A-Motor (bei Benzin) und 390 PS (bei Diesel) angetrieben. Das Fahrzeug ist mit einer einzigen automatischen Rheinmetall Mk.20 Kanone bewaffnet Rh 202 20 mm und ein 7,62 mm MG3 Maschinengewehr.
In den 1960er und 1970er Jahren wurden in der Bundeswehr neue hochmobile Panzer (Leopard 1) und deutsche Infanterie-Kampffahrzeuge (Marder 1) eingeführt, was die Entwicklung eines neuen Aufklärungsfahrzeugs auf Rädern erzwang. Als Ergebnis dieser Arbeiten wurde Luchs erstellt. Dieses Fahrzeug zeichnet sich durch eine hohe Höchstgeschwindigkeit und sehr hohe Mobilität aus – es hat die Fähigkeit, Wasserhindernisse ohne spezielle Vorbereitung zu überwinden und wird von zwei Fahrern betrieben – einer an der Vorderseite des Fahrzeugs und der andere im Heck. Dadurch kann sich Luchs im Notfall sehr schnell vom Schlachtfeld zurückziehen. Wie andere Fahrzeuge der Bundeswehr – Fuchs – zeichnet es sich jedoch durch eine komplizierte Struktur aus, die eine hohe technische Kultur und gute Logistikstrukturen des Benutzers erfordert. Es wurde nur von den deutschen Streitkräften eingesetzt und zum Zeitpunkt (2018) teilweise durch das Fenek-Auto ersetzt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.